Warum schenke ich – aus Egoismus??? – Ach nein, ich bin ja so ein guter, sozialer Mensch! Sicher stimmt alles.
Oft beschämt mich die Großherzigkeit, Großzügigkeit und das Vermögen zu Geben von dem Wenigen. Ich brauche sehr viel Feingefühl, um ihren Stolz nicht zu verletzen, immer überlegen was und wie schenken und auch annehmen. Davon abgesehen gibt es viel zu lernen, nicht nur dass viele Dinge in einer anderen Kultur mit anderen täglichen Gewohnheiten überflüssig sind, sondern auch dass Dinge aus verschiedenen Gründen nicht die Achtung bekommen, wie wir es gern hätten. Manchmal lag ich schon recht daneben mit meinen Vorstellungen, zum Beispiel als ich einige Superqualitäts-Kostüme aus reiner Wolle verschenkte. Ja, sie möchten moderne Kleidung undziehen wohl gern so etwas unter Ihrer Melhfa oder zu Hause an (manchmal weiß ich nicht recht wann), aber als dann eine Beschenkte sich sogleich daran machte das (saubere) Kostüm mit Schmierseife einzureiben und mit der Hand zu waschen, war ich zunächst perplex. Immer ist also viel zu bedenken. Ich musste lernen, dass Qualitätsprodukte/Kleidung oft erst Leute schätzen können, wenn sie sie kennen und diese Leute können sich solche meist auch selber leisten.
Viele Kinder freuen sich über die kleinste Kleinigkeit, wie ein Haargummi, aber Salma scheint sich über den PC nicht zu freuen, sie beachtet ihn kaum; Da muss ich wissen, Geschenke werden angenommen, aber oft nicht ausgepackt und erst einmal weggelegt, sonst ist es unhöflich, unbescheiden.
Oft beschämt mich die Großherzigkeit, Großzügigkeit und das Vermögen zu Geben von dem Wenigen. Ich brauche sehr viel Feingefühl, um ihren Stolz nicht zu verletzen, immer überlegen was und wie schenken und auch annehmen. Davon abgesehen gibt es viel zu lernen, nicht nur dass viele Dinge in einer anderen Kultur mit anderen täglichen Gewohnheiten überflüssig sind, sondern auch dass Dinge aus verschiedenen Gründen nicht die Achtung bekommen, wie wir es gern hätten. Manchmal lag ich schon recht daneben mit meinen Vorstellungen, zum Beispiel als ich einige Superqualitäts-Kostüme aus reiner Wolle verschenkte. Ja, sie möchten moderne Kleidung undziehen wohl gern so etwas unter Ihrer Melhfa oder zu Hause an (manchmal weiß ich nicht recht wann), aber als dann eine Beschenkte sich sogleich daran machte das (saubere) Kostüm mit Schmierseife einzureiben und mit der Hand zu waschen, war ich zunächst perplex. Immer ist also viel zu bedenken. Ich musste lernen, dass Qualitätsprodukte/Kleidung oft erst Leute schätzen können, wenn sie sie kennen und diese Leute können sich solche meist auch selber leisten.
Viele Kinder freuen sich über die kleinste Kleinigkeit, wie ein Haargummi, aber Salma scheint sich über den PC nicht zu freuen, sie beachtet ihn kaum; Da muss ich wissen, Geschenke werden angenommen, aber oft nicht ausgepackt und erst einmal weggelegt, sonst ist es unhöflich, unbescheiden.